HANRO BH-GUIDE
Finden Sie die perfekte Passform für Ihren BH und entdecken Sie unsere große Auswahl an Modellen sowie wissenswerte Tipps rundum BH’s.
CUP-GRÖSSEN BESTIMMEN: SO MESSEN SIE RICHTIG
Wir empfehlen, vor einem Spiegel horizontal rund um den Körper die zwei folgende Maße zu bestimmen:
UNTERBRUSTUMFANG
Führen Sie das Maßband eng unter der Brust herum und atmen Sie dabei ruhig ein und aus. Der Unterbrustumfang ist bei der BH-Größe als Zahl angegeben.
ÜBERBRUSTUMFANG
Messen Sie über der stärksten Stelle der Brust und lassen Sie die Arme hängen. Wir empfehlen, dabei einen nicht gepolsterten BH zu tragen. Der Überbrustumfang ist bei der BH-Größe als Buchstabe angegeben.
Bitte beachten:
Die Maße und die Maßtabelle können nur eine grobe Richtlinie darstellen, da BH-Modelle durch Material, Schnitt und Verarbeitung abweichen können.
Die Bestimmung der richtigen Größe kann von Hersteller zu Hersteller variieren.
„Vieles im Leben ist relativ: Wussten Sie, dass 80A und 75B die gleiche Cup-Größe haben?“
FRAUKE NAGEL
Designerin und Produktentwicklerin
CUP - GRÖSSEN
Jede Farbe entspricht einer Cup-Größe. HANRO führt insgesamt 8 Cup-Größen im Sortiment. Die Größe 80A hat die gleiche Cup-Größe wie 75B und 70C. Lediglich der Unterbrustumfang ändert sich dabei. Insgesamt bietet HANRO 20 BH-Größen an.
DER PERFEKTE SITZ
Um zu erkennen, ob ein BH gut passt, helfen diese Tipps von BH-Expertin Frauke Nagel: „Nehmen Sie sich Zeit und behalten Sie den BH beim Probieren ein paar Minuten an. Bewegen Sie die Arme, setzen Sie sich hin und stehen Sie wieder auf. Wie bei Schuhen tragen sich BH's ein und werden mit der Zeit bequemer. Wenn’s aber gleich drückt oder ziept und Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie eine andere Größe oder ein anderes Modell probieren.“
RÜCKENTEIL
Das Rückenteil sollte in einer waagerechten Linie um den Brustkorb verlaufen. Rutscht Ihnen das Rückenteil hinten hoch, probieren Sie eine kleinere Unterbandgröße. Möchten Sie die Cup-Größe dabei nicht verändern, müssen Sie einen Buchstaben höher gehen, z. B. hat 80B die gleiche Cup-Größe wie 75C und 70D.
CUPS
Liegt die Ausschnittkante der Cups schön flach an der Brust? Schneidet sie ein, kann es sein, dass der Cup zu klein ist. Wirft sie Falten, ist der Cup wahrscheinlich zu groß.
STEG
Liegt der Steg in der Mitte zwischen der Brust flach auf dem Brustbein? Wenn er absteht, könnte es sein dass der Cup zu klein ist oder dass das Modell nicht zu einem passt.
BÜGEL
Die Bügel sollten die Brust einrahmen und flach am Brustkorb liegen. Auf keinen Fall sollten die Bügel auf dem weichen Brustgewebe liegen und es einquetschen.
TRÄGER
Zum Schluss prüft man die Träger. Sie sollten fest auf der Schulter liegen, ohne einzuschneiden. Wenn sie Druckstellen hinterlassen, sollten sie länger eingestellt werden. Nicht vergessen: Der Halt der Cups kommt vom Unterband und vom Rückenteil, nicht von den Trägern.